Christoph Petermann
Projekte
FolkZeit
Alles Weitere zu FolkZeit findet Ihr bei www.FolkZeit.de
Keltische Interpretationen mit Mirja Doréen Lettow
Seit Anfang 2017 erarbeite ich zusammen mit der Sängerin und Akkordeonspielerin Mirja Doréen Lettow aus Birkenmoor/Schwedeneck ein kleines Musikprogramm. Dieses Programm umfasst bisher einige traditionelle Stücke aus England, Irland, Schottland, Finnland, Deuschland und mehr. Andrerseits probieren wir uns an Interpretationen, die von Bono/U2, Mark Knopfler, Donovan und anderen geschrieben wurden. Termine siehe Webseite von Mirja.
Anfang des Jahres 2020 habe ich Mirja bei einem CD Projekt mit keltischer Musik begleitet. Diese CD ist Ende Juni erschienen und kann bei Mirja (und auch bei mir) bestellt werden.
Recording
Ein Notebook, etwas Software wie Steinberg-CuBase und ein gutes Mikrofon reicht, um angesammelte Ideen auszuprobieren. Inzwischen habe ich eine stattliche Anzahl an Stücken im Mehrspurverfahren in brauchbarer Qualitätät produzieren können.
Inzwischen konnten bereits über 20 Folkmusikstücke auf YouTube und SoundCloud veröffentlicht werden.
Musical : Honigschnuten (2020)
Wieder ein Schulprojekt von Antje Schrandt unter ähnlichen Voraussetzungen für das Schuljahr 2019/2020 mit den gleichen Musikern wie bei den Saftpiraten aber natürlich anderen Kindern..
Musical : Die SaftPiraten (2019)
Ein Schulprojekt, das unter der Leitung von Antje Schrandt mit den Kindern der dritten und vierten Klassen ihrer Grundschule im Schuljahr 2018/2019 ins Leben gerufen wurde. Fünf tolle Vorstellungen gab es innerhalb von zwei Wochen vor "vollem" Haus in der Theodor-Heuss-Grundschule in Kiel - Russee. Was für ein Spaß. Die "Begleitband" waren Antje, Siggi, Peter, Ole und ich. Diese Begeisterung der Kinder kann man einfach nicht beschreiben. Man muss es erlebt haben. Für mich gesprochen war ich immer wieder total "ergriffen" von der Intensität dieses Projekts.. Gerne möchte ich bei einem derartigen Projekt wieder mitmachen.
Solo

Manchmal muss man sich einfach mal allein ausprobieren. Da haben sich im Laufe der Jahre etliche musikalische Raritäten angesammelt, die einfach darauf warten, nicht nur auf irgendwelchen Parties gespielt zu werden. Aus der ersten Idee in 2017 ist inzwischen ein kleines Programm geworden, dass ich bereits mehrfach gespielt habe. Wenn Ihr Interesse habt, kontaktiert mich bitte.
Notensammlung
Seit bereits Anfang der 1990er Jahre versuche ich die Musik, die ich allein oder mit anderen spiele, in Noten zu fassen. Meistens klappt das auch ganz gut. Die inzwischen stattliche Sammlung will ich überarbeiten und dann mal sehen, was man damit machen kann. Seit 1992 verwende ich zur Notensatzerstellung die Software CAPELLA von der Firma WHC. Wie immer gibt es sicherlich Besseres, aber getreu nach "Never touch a running system" weiss ich gut genug um die Feinheiten dieser Software.
.